Hilfsassistent

Hilfsassistent
Hịlfs|as|sis|tent, der:
studentische Hilfskraft an einer Hochschule, die bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen eingesetzt wird.

* * *

Hịlfs|as|sis|tent, der: studentische Hilfskraft an einer Hochschule, die bei der Durchführung von Lehrveranstaltungen eingesetzt wird: ... damals noch Student der Freien Universität Berlin. Bald danach wurde er wissenschaftlicher H. (Spiegel 38, 1994, 96).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hilfsassistentin — Hịlfs|as|sis|ten|tin, die: w. Form zu ↑ Hilfsassistent. * * * Hịlfs|as|sis|ten|tin, die: w. Form zu ↑Hilfsassistent …   Universal-Lexikon

  • Wilhelm Lenz — (February 8, 1888 in Frankfurt am Main, Germany ndash; April 30, 1957 in Hamburg, Germany) was a German physicist, most notable for his invention of the Ising model [cite journal | last = Lenz | first = W | authorlink = Wilhelm Lenz | year = 1920 …   Wikipedia

  • Wolfgang Gentner — (23 July 1906 in Frankfurt am Main ndash; 4 September 1980 in Heidelberg) was a German experimental nuclear physicist.Gentner received his doctorate in 1930 from the University of Frankfurt. From 1932 to 1935 he had a fellowship which allowed him …   Wikipedia

  • Adolf Miethe — um 1905 auf einer Fotografie von Nicola Perscheid. Adolf Miethe (* 25. April 1862 in Potsdam; † 5. Mai 1927 in Berlin; vollständiger Name Adolf Christian Heinrich Emil Miethe) war ein deutscher Photochemiker und Pionier der Fototechnik …   Deutsch Wikipedia

  • August Georg Nöbeling — Georg Nöbeling (* 12. November 1907 in Lüdenscheid; † 16. Februar 2008 in Rosenheim; vollständiger Name August Georg Nöbeling) war ein deutscher Mathematiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften (Auswahl) 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Benno Romeis — (* 3. April 1888 in München; † 30. November 1971 ebenda) war ein deutscher Anatom und Histologe, der ab 1923 als außerordentlicher sowie von 1944 bis 1956 als ordentlicher Professor an der Universität München wirkte. Er fungierte rund… …   Deutsch Wikipedia

  • Bruno Lange — Lange mit Fotozelle, 1931 Bruno Albert Lange (* 2. Januar 1903 in Berlin; † 6. März 1969 in Berlin) war ein deutscher Physiker und Industrieller. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Joachim Friedrich — (* 5. Juni 1901 in Leipzig; † 19. September 1984 in Lexington (Massachusetts)) war ein deutsch amerikanischer Politikwissenschaftler, der in Harvard und Heidelberg lehrte. Seine verfassungstheoretischen Schriften machten ihn in der Zeit nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Cuno Hoffmeister — (* 2. Februar 1892 in Sonneberg; † 2. Januar 1968 ebenda) war ein deutscher Astronom und Geophysiker. Sein hauptsächliches Forschungsgebiet waren die veränderlichen Sterne. Er hat mehr als ein Viertel der heute bekannten veränderlichen Sterne… …   Deutsch Wikipedia

  • Erich Boehringer — (* 10. August 1897 in Hamburg; † 3. April 1971 ebenda) war ein deutscher Klassischer Archäologe und Numismatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und Werk 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”